(K)ein Ehemaliger
Über zwanzig Jahre ESM
Ich gehöre nicht zur Europäischen Schule München, war weder Schüler noch Lehrer noch in anderer Art und Weise Angehöriger der ESM. Und dennoch hat sie beinahe mein halbes Berufsleben bestimmt. Angesichts dieses Zwiespalts bin ich unsicher ob ich hier überhaupt willkommen bin mit meinem Beitrag.
Ende 1999 fand meine erste Begegnung mit der Europäischen Schule München statt, damals war Tom Høyem Direktor. Dieser wurde bald darauf von John Peryer abgelöst der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand einer meiner wichtigsten Ansprechpartner an der ESM war. Auch Rudolph Ensing begleitete meine „Schulzeit“, ebenso wie sein aktueller Nachfolger Anton Hrovath.
Damals schon drohte die Schule aus allen Nähten zu platzen. Ein erstes provisorisches Unterrichtsgebäude mit drei Klassenzimmern für die Grundschule war bereits 1998 errichtet und im Beisein des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel eingeweiht worden. Mit der sich ankündigenden EU-Osterweiterung war mittelfristig mit einer deutlichen Aufgabensteigerung im Europäischen Patentamt auch ein weiteres Ansteigen der Schülerzahlen zu erwarten. Deshalb drängten Schulleitung und das Europäische Patentamt darauf, die im Bebauungsplan des 1979 bis 1981 errichteten Schulgeländes bereits vorgesehenen Erweiterungen zu realisieren.
Die Bundesrepublik Deutschland, vertraglich verpflichtet zur Errichtung und Unterhaltung des Schulgeländes und der baulichen Anlagen, befand sich schon in Verhandlungen und planerischen Vorbereitungen über Raumbedarf und Finanzierung der neuen Gebäude. Die bauliche Umsetzung, insbesondere deren Koordinierung und Projektleitung, hatte die BRD, wie bei allen Baumaßnahmen des Bundes in Bayern, der Bayerischen Staatsbauverwaltung übertragen. Dort war ich bereits seit erfolgreichem Abschluss meines Studiums als Bauingenieur im September 1979 als Projektbearbeiter, -leiter und –manager für große Bauaufgaben der Bundeswehr und Wohngebäude der Bundesvermögensverwaltung (heute Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) in Stadt und Landkreis München tätig.
Als nach erfolgreichem Abschluss meines zuletzt betreuten Neubauprojekts, einem Institutsgebäude der Bundeswehr in Garching-Hochbrück, der bis dato zuständige Kollege Ende 1999 in Ruhestand ging, wurde mir die Betreuung der Liegenschaft Europäische Schule München übertragen. Diese hatte ich bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand Ende Januar 2020 inne und durfte seither mit zahlreichen Partnern verschiedenster Institutionen und tatkräftiger Unterstützung etlicher Kolleginnen und Kollegen gemeinsame Bauaufgaben zur Realisierung bringen.
Ich kann nicht verhehlen, dass ich nicht in jedem Detail zufrieden mit den Ergebnissen meiner „schulischen Tätigkeit“ bin. Aber ich bin stolz darauf, was ich in diesen mehr als 20 Jahren für die Europäische Schule München mit bewerkstelligen durfte. So gesehen fühle ich mich in gewisser Weise auch als Ehemaliger und würde mich freuen, von Ihnen auch als solcher gesehen zu werden.
Yvon Heumann wird 90
Yvon Heumann, der von 1985 bis 1994 Direktor der ESM war, wird am 28. Januar 90 Jahre alt. Viele von uns Ehemaligen kennen ihn noch aus dieser Zeit und haben ihn in guter Erinnerung.
Da er allein und sehr zurückgezogen lebt, wird er sich gewiss über Glückwünsche zu seinem Geburtstag freuen. Wegen des Datenschutzes ist es leider nicht möglich ist, hier die postalische Adresse zu veröffentlichen. Ich schlage daher Folgendes vor:
- Glückwünsche, z.B. als PDF-Datei, bis zum 16. Januar per Mail an den Administrator senden. Diese werden dann ausgedruckt und per Post oder persönlich weitergeleitet.
- Bis zum 9. Januar Anfrage nach der Postadresse an den Administrator; die Auskunft erfolgt dann per Mail.
Seit der gemeinsamen Zeit an der ESM sind Yvon und ich befreundet. In "normalen" Zeiten haben wir uns mindestens zweimal pro Jahr getroffen. Das Foto entstand am 1. September 2018 bei einem wunderbaren Essen in der Nähe von Kortrijk.
Wenn es die Einreise- und Corona-Regelungen erlauben, werde ich selbst nach Brüssel fahren. Derzeit sind jedoch noch ein "frischer" PCR-Test und ggf. eine Quarantäne vorgeschrieben. Das macht einen Besuch eher schwierig…
Alter Kanal
Corona im Kampong
Ein kleines Dorf...
Marianne hat stattdessen einen interessanten Bericht über das neue Schachtkraftwerk an der Loisach geschrieben. Neben dem Freilichtmuseum Glentleiten hat Großweil, Mariannes Wohnort, nun noch eine weitere Attraktion, die (bislang) weltweit einmalig ist.
Neuland (Almere)
Zukunft unserer Website
Zudem wurde vorgeschlagen, einen Plan aufzustellen, in den man sich vorab eintragen kann, um im Laufe der Monate einen Beitrag beizusteuern. So haben auch "Schreibfaule" hinreichend Zeit, sich zu einem aktuellen Thema zu äußern oder einen Reisebericht zu verfassen. - Mehr findet sich auf der Seite PROJEKTE, die neu eingerichtet wurde.
Andrew Moss ♱
Unter dem Link https://remembr.com/andrew.moss kann man seine Anteilnahme ausdrücken und die Bekundungen ehemaliger Freunde sowie Schülerinnen und. Schüler lesen.
Aus für Nizza 2020
Hélène schreibt dazu in einer Mail vom 25.08.2020 u.a.:
Nach der letzten Entscheidung in Deutschland und der immer grösseren Unsicherheit in Frankreich die letzten Infos:
Ich glaube, die Negerlein sind bald am Ende! Es tut mir furchtbar Leid, dass wenigstens die letzten Mutigen nicht bis zum Ende kämpfen durften!! Das Schlimme ist, dass die ganze "Region" als Risikogebiet gilt, auch wenn bei uns nur die "Bouches du Rhône" (um Marseille) problematisch sind.
Heute habe ich bei der Reiseführerin die "Gruppen"-Besichtigungen abgesagt.
So geht das Leben mit Corona! ... Hoffentlich wird es sich bald ändern!
Mal sehen, ob wir uns nächstes Jahr in der Auvergne treffen können!
Ich wünsche Euch das Beste!
An den Hotelmanager, M. Griffon, hat sie folgende Nachricht verschickt:
Suite à mon appel téléphonique de ce jour, je vous confirme que suite aux décisions prises hier par le gouvernement allemand,
Nous devons annuler complètement et définitivement la rencontre prévue avec les collègues de l'école de Munich!
Croyez bien que ce n'est pas de gaieté de coeur que nous avons pris cette décision.
Je vous prie donc d'annuler les réservations restantes du 17 au 21 septembre 2020 chambres et dîners.
Cordialement
ESM Fasangarten
Meine Phantasie hat auch ein wenig "verrückt" gespielt, da wir selbst einige Jahre im Fasangarten gewohnt haben: Wie wäre es gewesen, wenn es die Schule dort damals schon gegeben hätte? Ich hätte nur über die Gleise der S-Bahn hüpfen müssen…
Abiturfeier 2020
Im Bayerischen Rundfunk wurde von der Abifeier 2020 ein Bericht gezeigt:
https://www.br.de/mediathek/video/europaeische-schule-muenchen-abi-feier-im-autokino-av:5f030d97b1607a0014b7dcdb
Das Foto zeigt die Abiturfeier 2020 im Autokino in Aschheim
Nizza aktuell
Schweigen wegen Corona?
Mittlerweile gibt es in den meisten Ländern Lockerungen. Ja, sogar Reisen sind wieder möglich. So ergeben sich sicherlich auch wieder neue und interessante Themen. Also: Schwingt die Feder und erweckt unsere Website zu neuem Leben!
Seit 2012 betreiben wir unsere eigene Website. Sie war ein beliebter Spiegel unserer Aktivitäten und Meinungen. Nun gibt es erste Überlegungen, wie wir die Zukunft gestalten wollen.
Hohe Auszeichnung für Chris van de Runstraat
Zeven inwoners van Huizen hebben vandaag een Koninklijke Onderscheiding ontvangen. De gedecoreerden werd vanochtend door de burgemeester telefonisch gemeld dat het Zijne Majesteit de Koning heeft behaagd om hen te benoemen in een ridderorde.
De volgende personen worden in Huizen gedecoreerd: de heer Alders, de heer Van Haaften, de heer Klein, mevrouw Pluijm-Westland, de heer van de Runstraat, de heer Wellink en de heer Mak.
Omdat de daadwerkelijke uitreiking van de versierselen nu niet kan plaatsvinden, zal er gezocht worden naar één moment later dit jaar waarop alle uitreikingen zullen plaatsvinden. Wanneer dit zal zijn, is onder andere afhankelijk van het verloop van het coronavirus. Wij zullen u over deze nader te bepalen datum op de hoogte houden.
De heer Van de Runstraat
De heer Van de Runstraat is van 2002 tot heden een zeer actief groepslid van Amnesty International Huizen. Ook is hij vanaf 2008 tot heden vrijwilliger natuurbeheer bij het Goois Natuurreservaat. Sinds 2010 tot heden is de heer Van de Runstraat bestuurslid van het 4 mei Comité Huizen.
Sieben Einwohner von Huizen haben heute eine königliche Auszeichnung erhalten. Die Bürgermeister wurden heute Morgen telefonisch darüber informiert, dass es Seiner Majestät dem König gefiel, sie zum Ritter zu ernennen.
Folgende Personen sind in Huizen ausgezeichnet: Herr Alders, Herr Van Haaften, Herr Klein, Frau Pluijm-Westland, Herr van de Runstraat, Herr Wellink und Herr Mak.
Da die eigentliche Präsentation der Auszeichnungen jetzt nicht stattfinden kann, wird später in diesem Jahr nach einem Zeitpunkt gesucht, an dem diese stattfinden kann. Wann dies sein wird, hängt unter anderem vom Verlauf des Koronavirus ab. Wir werden Sie über diesen noch festzulegenden Termin auf dem Laufenden halten.
Herr van de Runstraat
Herr van de Runstraat war von 2002 bis heute ein sehr aktives Gruppenmitglied von Amnesty International Huizen. Von 2008 bis heute ist er auch als Freiwilliger beim Naturmanagement im Naturschutzgebiet Goois tätig. Seit 2010 ist Herr van de Runstraat Vorstandsmitglied des 4. Mai Committee von Huizen.
Wir gratulieren Chris sehr herzlich zu dieser schönen Auszeichnung.
Das Foto aus einer Lokalzeitung zeigt den Moment, als Gratulanten vor Chris' Haustür stehen. Nach guter niederländischer Tradition hat man sogar eine Drehorgel aufgefahren.
Gedanken zum Brexit
Ankunft in Semarang
Sorry, Jos, dass der Artikel erst jetzt veröffentlicht werden kann! Er hatte sich in den endlosen Weiten des Internets verirrt. Zudem gab es Probleme mit der Publishing-Software.
Grüße von Kolleginnen und Freunden
Programm - Nizza

94.500 Mitarbeiter
Das Klima und wir

Anzahlung - Hotel
Die Nutzungsbedingungen wurden auf der Seite mit den Hotel-Infos eingefügt.
Unser Klima
Feiern der ESM
Buchungen für Nizza
Jubiläum der ESM?
Treffen in Nizza
Neuer Direktor der ESM
Dr. Ensing verabschiedet
Europäische Schule München, Auguste-Kent-Platz 3, 81549 München
Geschenkkorb
Beim 80. Geburtstagsfeier von Marianne hatten wir – endlich- die Möglichkeit, Marianne für die viele Arbeit, die sie für die Ehemaligen gemacht hat, ein Geschenk zu überreichen. Im - fast traditionellen - Korb war neben Leckerbissen aus verschiedenen Ländern auch ein wunderbares Fotobuch vom letzten Treffen in Frankfurt. Gaby, herzlichen Dank für das Zusammenstellen des sehr gelungenen Buches!
Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit (etwas weniger Hitze wäre nicht schlecht) und freue mich jetzt schon auf Nice.
Viele Grüsse,
Jos
Marianne antwortet wie folgt:
Ihr lieben Ehemaligen,
danke für Euer Kommen, Eure Beiträge und den Riesengeschenkkorb, den wir so nach und nach auspacken. Wir fanden in diesem Korb wunderbare Schmankerl wie selbstgemachte Erdbeerkonfitüre, Walk's blaue Zipfel (erinnern an Weißwürste) und und und...Sommerblumenzwiebeln und Bücher - besonders freue ich mich über das Fotobuch vom Treffen in Frankfurt letztes Jahr.
Lasst es Euch gut gehen derweil, auf Wiedersehen spätestens in Südfrankreich!
Marianne
Auferstehen des Kabaretts
Mariannes 80. Geburtstag
Nächstes Treffen
Am 3. September 2019 werden der Kindergarten und die neue Grundschule im Fasangarten (Obergiesing) eröffnet. Eigentlich sollte dies mit einem großen Fest verbunden sein, bei dem auch das 40-jährige Jubiläum der ESM nachträglich begangen werden sollte. Dazu liegen aber bis heute keine näheren Informationen vor.
Zeit für was Neues
Ostergrüße 2019
Frohe Ostern - Happy Easter - Joyeuses Pâques
Buona Pasqua - Vrolijk Pasen
Foto: Bauernhof im Freilichtmuseum Glentleiten (Zur Veröffentlichung freigegeben)
Ostern steht vor der Tür. Noch herrscht vielerorts Winter, aber der Frühling lässt sich nicht aufhalten.
Wir wünschen Euch allen schöne Festtage.
Easter is coming. Winter still prevails in many places, but spring cannot be stopped.
We wish you all happy holidays.
Pâques arrive. L'hiver prévaut toujours dans beaucoup d'endroits, mais le printemps ne peut pas être arrêté.
Nous vous souhaitons de joyeuses fêtes.
Susanne, Jos & Jürgen
Kontaktformular
Es gibt noch Winter
Aufgeräumt
Mail aus Mexiko
Hallo, lieber Jürgen,
nach unserem Treffen in Frankfurt waren wir sofort in die Beschäftigung mit der Großfamilie eingetaucht, so dass wir nicht einmal dazu kamen, die Fotos zu sichten und die Seite der Ex-ESM anzuschauen.
Erst jetzt, während unseres Urlaubs hier in Mexico, hatten wir genug Muße, das nachzuholen.
Deshalb möchten wir den Roths einen späten Dank für die schönen Tage schicken! Sie hatten alles so prima organisiert und ausgewählt und mit viel Umsicht und Geduld die Schäflein zusammengehalten! Auch an Kurt ein Dankeschön für die Wiesbadenführung! - Wir werden jetzt öfter mal einen Blick auf die Seite werfen und freuen uns, wenn es mit einem Treffen zum nachgeholten 40. klappt.
Liebe Grüße
von Eckhart und Clothilde
Reise nach Oklahoma und Mexiko
Herbsturlaub an der Algarve
Hofkirchen am Niederrhein
Alte Freunde
Neues Team
Geachte heer De Wit,
dank u zeer voor uw informatie, met hartelijke dank aan mevrouw Müller en veel succes voor de vertegenwoordiging van de Ehemaligen in de nieuwe samenstelling.
Met vriendelijke groet,
Rudolph Ensing
Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards/ Sincères salutations/ Met vriendelijke groeten/ Sinceri saluti/ Muy atentamente/ Με φιλικούς χαιρετισμούς / S pozdravem
Drs. Rudolph J. Ensing
Direktor
Europäische Schule München
Tango mal anders
Foto: Stéphan Valentin - Unsplash.com (frei zur Veröffentlichung)
Lust auf Tango?
Hitzewelle
Ulrich Olschewski ist tot
Ulrich Olschewski, lange Jahre Kunstlehrer an den Europäischen Schulen Brüssel und München, ist am 17. Juli 2018 im Klinikum Großhadern im Alter von 73 Jahren verstorben. Viele werden sich an Uli und seinen hintergründigen Humor erinnern. Eine Kostprobe (Weihnachtsgrüße -> Kollegen) schickte er uns noch zum Jahreswechsel 2017/2018. Uli war ein feiner Kollege, mit dem ich viele schöne Erinnerungen verbinde.
Die Beisetzung fand am 30. Juli 2018 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof St. Johann in Dießen am Ammersee statt. Von den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen nahmen Marianne Müller und Peter Thiele an der Trauerfeier teil. Marianne schreibt dazu: "Es war eine schöne, schlichte Feier im Grünen mit Urnenbeisetzung". Unser herzliches Mitgefühl gilt den Angehörigen und allen, die Uli nahe standen.
Das Foto von Uli wurde von Beatrice Hoff-Olschewski zur Verfügung gestellt. - Das Triptychon war Teil der Traueranzeige.
Viele schöne Bilder
Nach dem Treffen
Fotos von Hélène
Abschied - Marianne
Berichte über Frankfurt
Fahrt mit ÖPNV in Frankfurt
- Am Hbf zum Tiefbahnhof gehen -> S-Bahnhof
- Eine der S-Bahnen nehmen, die über die Station Hauptwache fahren
- Bis zur Hauptwache fahren (2 Stationen - 5 Min.)
- Umsteigen in die U2 Richtung Gonzenheim oder Niedereschbach
- Bis Riedwiese/Mertonviertel fahren (12 Stationen - ca. 17 Min.)
- Gegen die Fahrtrichtung gehen, dann nach rechts in die Lurgiallee
- Fußweg bis zum Hotel RELEXA (ca. 7 Min.)

Quelle: Google Maps
Datenschutzerklärung
Norwegen - ein Traum
Anmeldefrist beendet
Meldefrist für Frankfurt
Aufgeräumt
Neu ist auch die Gestaltung der Startseite (Home). Einige Texte sind zur Seite "Über uns" gewandert. Die Links zu aktuellen Ereignissen sind übersichtlicher angeordnet worden.
Weihnachtsgrüße
Eine herzliche Bitte für die Zukunft: Bitte Grüße nicht unbedingt "auf den letzten Drücker" zusenden. Auch ein Webmaster hat eigentlich eine Weihnachtspause verdient. (JK)
Anmeldung für Frankfurt
Frankfurt, 12. 12. 2017
Liebe Freundinnen und Freunde der ESM,
Vielen Dank für Eure Voranmeldung für das Treffen vom 15. Bis 19. Juni 2018 in Frankfurt.
Wir planen:
1. Tag: Besichtigungen - Frankfurt,
2. Tag: Besichtigungen - Wiesbaden ( evtl mit Rheingau)
3. Tag: Hessenpark und Saalburg
Den genaueren Ablauf geben wir rechtzeitig bekannt.
Wir bitten Euch, Eure Zusage für das Treffen auf der ESM-Internetseite bis Ende Januar 2018 zu bestätigen.
Wir freuen uns sehr, Euch alle wieder zu treffen. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Josef und Gaby
Treffen 2018
Bevor Gaby und Josef sich in die Arbeit stürzen, möchten sie sich jedoch einen Überblick über die Zahl der Interessenten verschaffen. Bitte tragt Euch daher - zunächst noch unverbindlich - bis zum 30. November in das entsprechende Formular ein. Bitte auch weitersagen, dass sich für 2018 etwas tut! (Foto: Internet, zur freien Verwendung)
Reise nach Oberitalien
Jubiläumsbroschüre der ESM
Die Broschüre ist online gestellt, d.h. man kann sie sich auf der Website der ESM in Ruhe anschauen. Dazu bitte den Link oder die Abbildung unten anklicken!
Eine Feier ist für 2019 geplant, wenn der Neubau am zweiten Standort im Fasangarten fertiggestellt ist.
Ein Leben ohne Hund
Website entdeckt
Hallo Ihr Lieben,
bin zufällig über eure Seite gestolpert und habe mich gefreut, wieder etwas von euch zu hören. Die Münchner Zeit war etwas ganz Besonderes in meinem Leben und ich habe viele schöne Erinnerungen. Wie Ihr vielleicht wisst, ist Walter schon 2011 verstorben. Das war eine sehr schwere Zeit, aber inzwischen geht es mir wieder gut.
Unsere Kinder leben auch alle 3 mit ihren Familien hier in Oldenburg, was für mich sehr schön ist und ich sie und die Enkel öfter sehen kann.
Ich guck jetzt öfter mal auf eure Seite und freue mich über neue Nachrichten.
Liebe Grüße euch allen!
Anne Bossaller
Essen in Indonesien
Danksagung
Trauerfeier für Tiny
Chris, die Kinder Annemieke und Martijn sowie der Vertreter einer Umweltinitiative hielten kurze, sehr persönliche Ansprachen. Der schlichte Sarg war von einem bunten Blumenmeer umgeben. Auf ihm lagen Blumen aus dem eigenen Garten, Tinys lila Strohhut und eine Kindertrompete, mit der sich Tiny in ihren letzten Wochen bemerkbar machen konnte - ein Geschenk ihres Enkels.
Ich bin froh und dankbar, dass ich - sozusagen als Vertreter der Ehemaligen - an der Trauerfeier teilnehmen konnte. Chris hat sich darüber sehr gefreut, natürlich auch über Eure Grüße und Anteilnahme, die ich überbringen durfte. - Die Traueranzeige für Tiny findet sich hier.
Abschied von Tiny van de Runstraat
(JK) Manche von uns wussten schon länger von Tiny van de Runstraats heimtückischer Krankheit. Und dennoch kam die Nachricht von ihrem Tod viel zu früh: Vor ziemlich genau einem Jahr war Tiny noch eine der Gastgeberinnen bei unserem Treffen in Katwoude. Sie war guter Dinge und so, wie wir sie kannten.
Als sie von der schlimmen Erkrankung erfuhren, haben sich Tiny und Chris Anfang des Jahres dafür entschieden, auf eine Therapie weitgehend zu verzichten und die verbliebene Zeit intensiv gemeinsam zu verbringen. Dafür gebührt ihnen großer Respekt.
Unsere Gedanken sind nun bei Chris, den Kindern Annemieke und Martijn und ihren Familien. Ihnen wünschen wir Kraft und Zuversicht in diesen schweren Stunden. Wir erinnern uns an eine liebe Kollegin und gute Freundin. (Foto: Familie) - Ein Bericht über die Trauerfeier findet sich hier.
Wieder dahoam!
Liebe Ehemaligen,
Maria und Peter Noss melden sich nun nach langer Kreuz- und Querfahrt in Deutschland und Italien wieder zurück. Wir wohnen in Marias Elternhaus zwischen Chiemsee und Waginger See und freuen uns daselbst des Lebens. Ich unterrichte noch ein bisschen an der Fachschule für Krankenpflege in Traunstein und mache noch mit beim BAC in Brüssel I, II und III und Luxemburg.
Gerne können wir auch Besuch von lieben Kollegen empfangen, da wir auch eine Gästewohnung haben. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen, wo auch immer.
Vielen Dank an die Lieben und Fleißigen, Marianne, Jos und Jürgen, die sich so für unsere Unsterblichkeit einsetzen!!!
Herzliche Grüße
von Peter und Maria
Ostergrüße aus Bali
Sizilien und Meran
ESM wird 40 - Jahrestreffen
40 Jahre Europäische Schule München und unsere Pläne
1977 wurde zugleich mit dem Europäischen Patentamt in München die Europäische Schule gegründet. Das ist nun 40 Jahre her... und wir Ehemaligen erinnern uns gern an diese Schule und haben dort nachgefragt, ob und wie gefeiert wird.
Die Antwort könnt Ihr in untenstehendem Brief nachlesen. Da also in diesem Jahr in der Schule diesbezüglich wenig stattfindet, möchten wir Euch fragen: Wäret Ihr an einem Treffen in München zu diesem Anlass interessiert? Wir würden dann, voraussichtlich im September dieses Jahres, etwas organisieren.
Noch eine Frage zum Treffen im Jahr 2018: Hat jemand schon einen Vorschlag für eine Ehemaligenreise? Da wir uns vor Angeboten kaum werden retten können (ha, ha), bekommt das erste Angebot den Zuschlag. Bitte äußert Euch bis Ende April 2017.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit!
Marianne und Jos
Am 09.02.2017 schrieb die Direktionsassistentin, Frau Schmidt-Kärst:
Liebe Frau Müller,
vielen Dank für das heutige Telefongespräch. Wie bereits mitgeteilt, wird eine größere feierliche Veranstaltung anlässlich des 40-jährigen Bestehens der ESM in erster Linie aufgrund der Umbaumaßnahmen der Mensa und auch im Hinblick auf den Umzug der Grundschule in den Annex im Schuljahr 2019/20 nun definitiv auf das Frühjahr 2019 verschoben werden.
Die Schulleitung arbeitet an einer Festbroschüre, in der die Highlights der 4 Jahrzehnte beleuchtet werden sollen. In diesem Zusammenhang sind ‚Testimonials‘ von ehemaligen KollegInnen und SchülerInnen geplant. Meine Kollegin Carolin Neudeck (Kommunikationsassistentin) wird sie in dieser Angelegenheit in Kürze kontaktieren.
Alles Gute weiterhin
Herzlichst,
Dagmar Schmidt-Kärst
Abschied von Culham
Mit Culham verbinde ich viele persönliche Erinnerungen: 1978 war ich dort der erste (und zunächst einzige) deutsche Lehrer. Wir war im ersten Jahr "Untermieter" von Culham College, einer Pädagogischen Hochschule der Church of England. Meine Klasse besuchten Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren, fünf Grundschüler und zwei Oberschüler, darunter meine eigenen Kinder. Ein Nachteil? Keineswegs! Die Umstände erforderten jede Menge Kreativität bei der Unterrichtsgestaltung. Für die Kinder gab es wunderbare Möglichkeiten, sich nach "oben" oder "unten" zu orientieren und sich gegenseitig zu helfen. Die Gesamtzahl aller Kinder im Kindergarten, der Grundschule mit 5 Abteilungen und der Höheren Schule lag zunächst deutlich unter 100. Wir fühlten uns wie eine große Familie.
Einmalig waren das Flair der neugotischen Gemäuer und deren Einbettung in eine parkartige Umgebung. Das Foto zeigt die Schule im Winter 1978/79, als nach ungewöhnlich heftigen Schneefällen und -verwehungen das Leben in England und Schottland zu einem Stillstand kam: Die Straßen und Eisenbahnstrecken waren weitgehend unpassierbar, die Stromversorgung war unterbrochen und der Schulunterricht fiel in weiten Teilen des Landes aus. An der ES Culham legte die altersschwache Heizung den Schulbetrieb für eine Woche lahm. (JK)

Und die Sonne scheint doch

Populisten unterwegs
Anschlag von Berlin
Vor diesem Hintergrund verstehen sich auch unsere Weihnachts- und Neujahrswünsche. Bei allem Schrecken und Entsetzen wollen wir nicht die Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft aufgeben. Wir müssen unsere offene und tolerante Gesellschaft mit aller Kraft verteidigen.
Hildegard Hamm-Brücher ✝
Foto: Frau Dr. Hamm-Brücher mit dem damaligen Direktor der ESM, Herrn Krüger, und Schülerinnen
Seefeldspitze


Grenzen
Eté indien à Paris
Terror in Nizza
In Nizza leben mehrere frühere Kolleginnen und Kollegen mit ihren Familien. Eine Kollegin schrieb mir dazu: "Ce qui s'est passé est absolument horrible et n'affecte pas seulement les familles des morts et des blessés mais également tous ceux qui étaient témoins, ceux qui ont couru, paniqué ... Und auf Deutsch: "Gott würde nur sehr ungern in Frankreich leben; diese Zeiten sind vorbei…"
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen, und wir hoffen, dass die Welt endlich wieder zur Ruhe kommt.
Abb.: Quelle - FOCUS

Herzenslast
Seine Faszination über die Katheteruntersuchungen und invasiven Behandlungen kann ich gut nachempfinden. Ähnliches habe ich in verschiedenen Herzzentren, zuletzt in Leipzig, selbst erlebt. Da man nur leicht sediert ist, kann man auf den Monitoren verfolgen, wie die Ärzte im Herzen bzw. in den Herzkranzgefäßen kunstvoll ihr Werk verrichten. - Weiterhin alles Gute, Erik! (JK)
Susanne Mason: Fotos und Bericht
Fotos vom Treffen in Holland
1. Tag - Am Hotel
2. Tag - Broek in Waterland - Monnickendam - Marken
3. Tag - De Zaanse Schanz - Alkmaar
4. Tag - Amsterdam
Sobald ich weitere Bilder erhalten habe, werden die Alben entsprechend erweitert.

Der Countdown läuft...
Montag 4. Juli in Volendam. Die meisten von uns können schon zum "High
Tea" - ab 15.30 Uhr - im Hotel in Katwoude sein, einige kommen später oder am nächsten Tag.
Leider können vier Kollegen, die sich angemeldet hatten, nicht am Treffen teilnehmen,
dafür gibt es noch zwei Neuanmeldungen; also bleibt es bei 24 Teilnehmern.
Bringt gute Laune und wetterfeste Kleidung bzw. Schuhe mit - man weiß ja
nie! Das Wetter hier in Bayern spielt verrückt, aber bis jetzt blieben
wir von Überschwemmungen verschont.
Anbei Fotos zur Erinnerung: 1998 machten einige Kolleginnen und
Kollegen der ESM eine Radltour in den Niederlanden.
Auf Euer Kommen freuen wir uns sehr!
Marianne und Jos
P.S. Unser Hotel verfügt über einige Annehmlichkeiten wie Schwimmbad und WLAN/WiFi. Mehr dazu unter www.hotelvolendam.nl



Ausstellung - U. Olschewski
Liebe Freunde der Kunst,
ich möchte Sie/Euch in meine Ausstellung „Auswege“ ins Studio Rose nach
Schondorf am Ammersee, Bahnhofstraße 35 einladen.
Ich zeige dort an den beiden Wochenenden 9./10. Juli und 16./17. Juli 2016
von 11 Uhr bis 18 Uhr meine neue Arbeiten von 2016 mit dem Thema „Skylla und
Charybdis“. Ich bin während des Ausstellungszeitraums anwesend.
Die Vernissage mit einer Einführung durch Dr. Dietrich Sturm findet am 8.
Juli um 19 Uhr statt.
Weitere Informationen zu meiner künstlerischen Arbeit unter:
www.ulrich-olschewski.de
Über Ihren/Euren Besuch und ein Wiedersehen würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße aus Dießen
Ulrich Olschewski
Weitere Informationen finden sich in einer Pressemitteilung und einem Flyer.
Tipps für Amsterdam
Noch ein Hinweis für die Besitzer von Smartphones: Es gibt eine ganze Reihe von nützlichen Apps für Amsterdam.
Terror in Brüssel
Wir nehmen sicherlich alle Anteil am Schicksal der Opfer und ihrer Angehörigen. Aber vor allem stellt sich die Frage: Wann hört der Terror endlich auf?
Zeichnung: Plantu - Le Monde
Programm für Holland
Eine traurige Nachricht...
Die Trauerfeier findet am 12. Dezember 2015 statt (siehe Anzeige!). - Unser aller Mitgefühl gehört den Angehörigen: ihrem Mann, ihren Kindern und Enkelkindern. (JK)
zurück zur Homepage
Holland ruft
Chris hat auch bereits einen Programmvorschlag ausgearbeitet. Diesen sowie Details zum Hotel findet Ihr hier.
And the winner is...
Heute gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf unser Hotel in Volendam, einem touristischen Highlight der Niederlande:
Terminvorschlag - Treffen 2016
Achtung Terminänderung
Aus organisatorischen Gründen hat sich der Termin für unser Treffen 2016 geändert. Es findet vom 4. bis zum 8. Juli 2016 statt. Dafür haben wir jetzt ein besonders schönes und günstiges Hotel.
Hotel:
Van der Valk Hotel Volendam www.hotelvolendam.nl
Dieses Hotel liegt etwa 20 km nördlich von Amsterdam und ist von Amsterdam Hbf mit dem Linienbus erreichbar. Parken ist frei. - Kosten für die Übernachtungen: knapp € 100 pro Nacht für DZ, etwa € 85 für das EZ, beide incl. Frühstück
Anmeldung:
Bitte vergesst nicht, Euch bis Ende November definitiv anzumelden! Dies am besten über unser Formular bzw., wenn es technische Probleme gibt, direkt an Marianne!
Was meint Ihr zu dem neuen Terminvorschlag? Für Rückmeldungen bitte den Link Kontakt verwenden, falls Ihr Euch bereits angemeldet habt. Ansonsten genügt das geänderte Anmeldeformular.
Marianne und Jos
Nous sommes PARIS
Nous sommes bouleversés par les attaques terroristes à Paris. Toutes nos pensées vont aux victimes et nous sommes en deuil avec Paris. Nous sommes solidaires de nos voisins français et spécialement de nos collègues français. Dans ces heures cruelles nous sommes à côté d'eux.
We are deeply shocked by the horrific terrorist attacks in Paris. Our thoughts are with the victims and we mourn with Paris. Our solidarity goes to our French neighbors and especially our French colleagues. In this difficult time, we stand by their side.
Zurück zur Homepage
Umfrage zum Treffen 2016
Von Chris van de Runstraat erreichte uns nun der Vorschlag, im Juni 2016 in die Niederlande zu reisen. Geplant sind Besuche der Städte Amsterdam, Zaandam und Alkmaar, optional auch Haarlem und Utrecht.
Damit rechtzeitig mit den Planungen begonnen werden kann, bitten wir Euch, zwischen den beiden Optionen eine Vorauswahl zu treffen.
Bitte gebt uns bis Ende November dieses Jahres über das vorbereitete Formular Nachricht, welchen Vorschlag Ihr bevorzugt. - Besten Dank im Voraus!
Marianne + Jos
Zurück zur Homepage
Grüße aus Thailand
ESM English Ladies Stammtisch
Flüchtlinge - Herausforderung für Europa
Ausstellung - U. Olschewski

Ehemaligentreffen 2022
Abi-Jubiläum
Liebe ehemalige Lehrer!
Am Freitag 3.7.2015 ab 17:00Uhr findet in der Villa Flora /München-Sendling (www.villa-flora.com) unser Klassentreffen anlässlich unseres 30-jährigen BAC-Jubiläums statt.
Unsere Klasse würde sich sehr freuen, unsere ehemaligen Lehrer begrüßen zu dürfen. Zur Planung bitte ich um Rückmeldung an meine E-Mail-Adresse.
Mit freundlichen Grüßen
Anita Streck (geb. Hagenbucher)
Radfahren in Yogyakarta
Frühling in der Eifel
Survival
Mexiko-Reise

Fotoalben
Fotos zum Freiburg-Treffen
Herbst am Gardasee
Hallo, liebe Ehemalige, auch am Gardasee ist der Herbst eingekehrt. Uwe und ich haben heute einen schönen Spaziergang am See entlang von Riva nach Torbole gemacht.
Gern erinnere ich mich an die Fahrt mit den Ehemaligen hierher und an unsre gemeinsamen Tage im Trentino. Wie es wohl jetzt in Norfolk und in der Auvergne ausschaut?
Herzliche Grüße
Rosmarie Schahall


Australienreise
Nachruf - Mike Tappy
Reit im Winkl
Neues aus Vietnam
Bericht aus Vietnam
What the British say
Liebe Ehemalige,
es heißt, man soll sich an heißen Tagen schonen – eine gute Gelegenheit, bei einem kühlen Getränk im Liegestuhl diesen Ratgeber zu studieren, um ein für alle mal zu folgendem Thema Klarheit zu gewinnen:
„What the British say - what the British mean – what is understood“
Kommentare sind willkommen!
http://www.economist.com/blogs/johnson/2011/05/euphemistically_speaking
Es grüßt Euch alle herzlich
Rosmarie Schahall
Und hier verbringt Rosmarie die Tage, wenn es ihr im Tal zu heiß wird...

Über die Deutschen
Busfahrt in Jakarta
Freilichtmuseum Glentleiten
Sinterklaas in Hohenbrunn
Grußwort - Yvon Heumann
Weihnachtsbäckerei
Nature by numbers
http://etereaestudios.com/docs_html/nbyn_htm/nbyn_mov_youtube.htm
Es geht um die Fibonacci-Zahlen, den goldenen Schnitt, um Geometrie und Biologie. Die Mathematik-Kollegen werden mir sagen, dass die schöne Nautilusschale, die sich im Laufe des Films entwickelt, eine logarithmische Spirale darstellt. Die Biologen werden mir sagen, dass sie dadurch entsteht, dass ... Die Humanisten werden ...
Genug der grauen Theorie..., schaut Euch den Film an und lasst Euch, wie es mir geschehen ist, verzaubern... - Alles Gute an Euch alle ! A presto! Bis bald! Rosmarie Schahall